Der Award für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Immobilienwirtschaft!
Der RealGreen Award zeichnet Klimaschutzprojekte und -strategien der Immobilienwirtschaft aus und prämiert Unternehmen, die einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebäudestandes leisten. Die Einreichungsphase für 2024 ist beendet und die Gewinner wurden am 13. Juni 2024 gekürt. Sie möchten mehr erfahren? Dann melden Sie sich für Neuigkeiten bei unserem Newsletter an.


Das zeichnet den Wettbewerb aus
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) sucht für den Wettbewerb die besten Ideen, Investitionen und Strategien zur Reduktion der Energieverbräuche in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Sie können sich mit einem Einzelobjekt, Quartier, Portfolio oder kommunales Projekt bewerben. Ihre Teilnahme bietet:
- Anerkennungen für Ihre Spitzenleistungen:
Zeigen und feiern Sie Ihre besten energetischen Sanierungsprojekte. - Öffentliche Sichtbarkeit:
Profitieren Sie von einer breiten öffentlichen Aufmerksamkeit und medialer Präsenz. - Setzen Sie Anreize:
Setzen Sie neue Standards und inspirieren Sie die Branche mit Ihrem Best-Practice-Beispiel zu mehr Klimaschutz.
Die Awardkategorien des Wettbewerbs
Der Wettbewerb richtet sich in beiden Kategorien an Wohn- und Nichtwohngebäude.

Wohnen

Nichtwohnen
Performance Award
Zeigen Sie uns anhand Ihrer Verbrauchsdaten, welche messbaren CO2-Einsparungen Sie durch Bestandssanierungen oder die Optimierung Ihres Gebäudebetriebs erzielt haben.
Jury Award
Zeigen Sie uns, welche Strategien, Ansätze und Maßnahmen Sie für Ihre Einzelobjekte, Quartiere, Portfolios oder kommunalen Projekte verfolgen, um Ihre Bestandsobjekte zu dekarbonisieren und fit für die Zukunft zu machen. Ihre Einreichungen werden auf Grundlage der Kriterien Impact, Skalierbarkeit und Umsetzungspotenzial bewertet.
Die Best-Practice-Landkarte: Inspiration für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands
Die RealGreen Award Best-Practice-Landkarte zeigt alle nominierten und ausgezeichneten Projekte des Wettbewerbs. Jeder Pin steht für ein Projekt oder eine Strategie und zeigt, wie nachhaltige Ideen erfolgreich in die Tat umgesetzt werden können.
Lassen Sie sich inspirieren, lernen Sie von den Besten und finden Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigenen Vorhaben!
Legende
Sie können die Projekte nach den Kriterien Nutzungsart und Projektumfang filtern:

Wohngebäude

Einzelobjekt

Nichtwohngebäude

Portfolio

Gemischt
Die Projektsteckbriefe bieten einen Überblick über geplante oder umgesetzte Maßnahmen. Folgende Filtermöglichkeiten für unterschiedliche Maßnahmen sind möglich:
- Gebäudehülle: Dämmung, Fenster- und Türentausch, Sonnenschutz
- Anlagentechnik: Lüftungs- und Kühlanlage, Minimierung von Lüftungs- und Kühllast
- Heizungs- und Energiesysteme: Optimierung von Heizung und Wärmeverteilung
- Erneuerbare Energien: Photovoltaik, Solarthermie, Abwärmenutzung
- Energie- und Betriebsoptimierung: Digitale Systeme, Betriebsoptimierung
- Geringinvestive Maßnahmen: Einfache, kostengünstige Ansätze zur Energieeinsparung























Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.

Eine hochrangige Jury bewertet die eingereichten Strategien
Eine unabhängige Jury, besetzt mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus der Immobilienwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Presse, bewertet die eingereichten Projekte und kürt die Gewinner des Jury Awards.
Das war der RealGreen Award 2024
Bereits zum zweiten Mal wurde der RealGreen Award 2024 vergeben. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 13. Juni 2024 wurden wegweisende Projekte zur Dekarbonisierung des Gebäudebestands mit dem RealGreen Award ausgezeichnet. Die prämierten Gewinner demonstrieren eindrucksvoll die vielfältigen Maßnahmen, die zur Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen umgesetzt werden können. Ausgezeichnet wurden innovative Strategien sowie konkrete Sanierungsverfahren, Techniken und Tools für Wohn- und Nichtwohnimmobilien.
Die festliche Preisverleihung fand in der Malzfabrik in Berlin statt, wo über zweihundert Gäste die Gewinner feierten. Die Veranstaltung diente nicht nur als Anerkennung herausragender Leistungen, sondern auch als Inspiration für zukünftige Projekte, um Sanierungs- und Dekarbonisierungsmaßnahmen schneller voranzutreiben und umzusetzen.



Rückblick 2022
Das RealGreen Award Team

Susann Bollmann
Mitglied der Geschäftsleitung & Leiterin Projekte
susann.bollmann@deneff.org+49 (0) 163 6979722

Katharina Wössner
Projektmanagerin Energiewende in Gebäuden
katharina.woessner@deneff.org+49 (0) 176 20957221

FAQs
(Klicken zum entklappen)So funktioniert die Teilnahme
Die Einreichphase für 2024 ist abgeschlossen. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail, um sich für den Newsletter anzumelden. Alternativ können Sie gerne demnächst wieder auf der Website vorbeischauen, um zu erfahren, wie es weitergeht.
Weiterführende Informationen rund um den Wettbewerb finden Sie in den FAQs. Melden Sie sich bei offenen Fragen direkt bei uns, wir helfen gerne weiter!
1. Daten eingeben
Performance Award
Laden Sie eine Excel-basierte Eingabemaske (Daten-Tool) zur Erfassung Ihrer gebäudebezogenen Informationen herunter. Befüllen Sie das Dokument mit Angaben zu Ihren Sanierungs- und Optimierungstätigkeiten, sowie den aktuellen Verbrauchsdaten und erzielten Einsparungen.
Für Nichtwohngebäude laden Sie hier das Daten-Tool herunter. Für Wohngebäude laden Sie hier das Daten-Tool herunter.
Jury Award
Laden Sie hier das Formular herunter und beantworten Sie Fragen zu den geplanten oder umgesetzten Dekarbonisierungsmaßnahmen Ihres Einzelobjektes, Quartiers, Portfolios oder kommunalen Projektes.
2. Daten übermitteln
Fügen Sie alle benötigten Informationen über die Webseite hinzu:
- Unternehmens- und Kontaktdaten
- Daten-Tool und/oder PDF-Formular
- 3 Fotos Ihres Einzelobjektes/Quartiers/Portfolios/kommunalen Projektes
- Ggf. ergänzende PDF-Datei mit Nachweisen (z.B. Gebäudepläne, Klimaschutz-/Sanierungsfahrpläne, Kalkulationen etc.)
3. Juryprozess
Performance Award
Die Gebäudedaten werden normalisiert, je Nutzungsart miteinander verglichen und das Gebäude mit der besten energetischen Performance gewinnt.
Jury Award
Eine Expertinnen- und Experten-Jury bewertet die Maßnahmen zur Dekarbonisierung der eingereichten Einzelobjekte, Quartiere, Portfolios oder kommunale Projekte nach den Kriterien Impact, Skalierbarkeit und Umsetzungspotenzial.